Gipfeltreffen zweier Hochkulturen
- KundeStaatliche Museen zu Berlin
- BrancheKultur
- ProjektWiegen der Welt
- LeistungenDesign, Kampagne, Social Media
Altes China trifft altes Ägypten. Es ist die weltweit erste
Gegenüberstellung der beiden Hochkulturen. Und es ist unsere
erste Kampagne für die Staatlichen Museen zu Berlin. Und
es ist der Beginn einer langen Partnerschaft.

Erste Annäherung
Zu ihrer Blütezeit gab es keine Kontakt zwischen dem Alten China und dem Alten Ägypten. Um so erstaunlicher ist, dass beide trotz der Distanz ähnliche Strukturen entwickelten, die uns heute noch vertraut sind. China und Ägypten sind die Wiegen der Welt. Den Ausstellungstitel, das Design- und Kommunikationspaket haben wir entwickelt.

Die Erfindung der Schrift
China und Ägypten gehören zu den ältesten Schriftkulturen der Welt. Obwohl die Hieroglyphen und Schriftzeichen für die meisten Europäer nicht lesbar sind, geht von ihrer Fremdheit eine große Faszination aus. Und gleichzeitig erkennt jeder sofort, wofür sie stehen. Deshalb machen wir das Wort „China“ in chinesischen Schriftzeichen und das Wort „Ägypten“ in Hieroglyphen zum plakativen Key Visual der Ausstellung.

Direkter Vergleich
In unserer Kampagne zeigen wir die direkte Gegenüberstellung zweier Objekte. Wir zeigen auf, welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede die Kulturen aufweisen. Themen der Kampagne sind auch die Ausstellungsschwerpunkte: Religion, Schrift, Macht, Totenkult und Alltag.

Kulturkeks
Speziell für die Ausstellung haben wir den Glückskeks neu erfunden. In unserer Variante findet man keine Weisheiten, sondern verblüffende, unterhaltsame und witzige Informationen zu Geschichte, Religion und Gebräuchen im alten China und im alten Ägypten. Die Kulturkekse wurden bei der Eröffnung der Ausstellung verteilt und können im Museumsshop erworben werden.