Die Hackeschen Höfe gehören zu den meistgesuchten Orten Berlins – nicht immer mit den richtigen Erwartungen. Mit klarer SEO-Struktur, gezielten Google-Ads und kontinuierlichem Content zeigen wir, was das Ensemble wirklich ist: ein Ort für Qualität, Entdeckungen und lokale Originale. Wir verbinden SEO, SEA und redaktionelle Formate – Website, Newsletter, Blog, Podcasts, Social Media – zu einer digitalen Präsenz, die Sichtbarkeit, Relevanz und Aufenthaltsdauer spürbar erhöht.
Kunde
Leistungen
Zeitraum
Herausforderung
Unsere Ausgangssituation
Die Hackeschen Höfe sind weltberühmt – aber vor allem bei Tourist:innen. Viele Berliner:innen meiden den Ort, im Glauben, hier gäbe es nur Souvenirshops und überlaufene Cafés. Das Gegenteil ist der Fall: In den acht Höfen findet sich eine dichte, vielfältige Mischung aus unabhängigen Manufakturen, Galerien, Modedesign und Kultur – ein Mikrokosmos für alle, die das Besondere suchen. Unsere Aufgabe war es, dieses Bild zu korrigieren – und die Marke für die Stadtbevölkerung wieder interessant zu machen.
- Aufbau einer belastbaren SEO- und Themenarchitektur
- Höhere Sichtbarkeit für Berliner:innen und Besucher:innen
- Bessere Orientierung auf der Website
- Stärkung der lokalen Relevanz, abseits touristischer Klischees
- Verzahnung aller Content-Formate für messbaren Traffic
- Hohes Suchvolumen bei gleichzeitig starker Konkurrenz
- Unterschiedliche Informationsbedürfnisse der Zielgruppen
- Authentizität als Grundprinzip
- Integration von Social Media, Newsletter und Podcast in die SEO-Logik
Lösungsansatz
Unsere Strategie
Digitale Sichtbarkeit entsteht durch Struktur, Relevanz und Kontinuität. Wir optimieren technisch, redaktionell und strategisch – immer entlang des Narrativs „Berlin in höflich“. Ziel: Ein nutzerorientiertes, suchmaschinenstarkes Ökosystem aus Website, Content und Kampagnen.
- Entwicklung einer Keyword- und Themenarchitektur
- Optimierung der Informationsarchitektur der Website
- Redaktionelle Überarbeitung (Titles, Meta, H-Struktur, Copy)
- Suchoptimierte Blogartikel zu Kultur, Geschichte, Manufakturen
- Strukturierte Daten (Local Business, Breadcrumb)
- Laufende technische und redaktionelle Pflege
- Google-Ads für „Berlin entdecken“, „Shopping Berlin“, „Hackesche Höfe“
- Saisonale Kampagnen (Herbst, Advent)
- Always-on-Anzeigen für relevante Suchbegriffe
- Auswertung und Optimierung aller KPIs (CTR, CPC, Conversions)


Kreative Umsetzung
Unsere Inhalte übersetzen die Marke „Berlin in höflich“ in eine digitale Erzählung, die Suchmaschinen und Menschen gleichermaßen erreicht. Jeder Kanal erfüllt dabei eine klare Aufgabe – und alle zusammen stärken Sichtbarkeit, Relevanz und Wiedererkennung.
Blog-Artikel
Suchoptimierte, redaktionell kuratierte Beiträge, die Kultur, Manufakturen und Hintergründe sichtbar machen.
Newsletter
Regelmäßige Updates, die Traffic erzeugen, Themen vertiefen und die Community enger an das Ensemble binden.
Social Media
Reels, Posts und Serien, die authentische Einblicke geben, organische Reichweite schaffen und UGC aktivieren.
Podcast
Gespräche, Geschichten und Perspektiven aus den Höfen – für neue Zielgruppen und deutlich längere Verweildauer.
Landingpages
Kampagnen-, Event- und Themenpages, die relevante Suchanfragen präzise abholen und konvertieren.
Agenturstimmen














































Ergebnisse
- Über 70 % Reichweitensteigerung auf Social Media seit Relaunch
- Zunehmende mediale Berichterstattung über das neue Markenbild
- Organisches Wachstum der Besucherzahlen unter Berliner:innen (u. a. durch UGC & Empfehlungsmarketing)
- Website als zentrales Informations- und Inspirationsmedium etabliert
- Neue Wahrnehmung der Marke in der Stadtgesellschaft
- Positive Rückmeldungen von Händler:innen, Gastronomie und Kulturpartner:innen
- Wiederentdeckung des Ensembles als Ort für außergewöhnliche Produkte, Erlebnisse und Begegnungen
- Claim „Berlin in höflich“ wird in Kommunikation und Alltag adaptiert
Kundenstimmen


Ein Ensemble mit Charakter verdient Kommunikation mit Charakter. Wenn Sie zeigen wollen, was Ihr Ort wirklich ist – wir helfen, ihn sichtbar zu machen.

